Schulsozialarbeit
Doro Kohlen ist seit 2014 als Schulsozialarbeiterin an unserer Schule tätig und ist Ihre Ansprechpartnerin bei vielen Fragestellungen.
"Alles Lernen ist nicht einen Heller wert,
wenn Mut und Freude dabei verloren gehen."
Pestalozzi
Über mich:
Mein Name ist Dorothea Kohlen und ich bin seit dem Schuljahr 2014/2015 als Schulsozialarbeiterin an der KGS Bohl mit viel Freude tätig. Im Rahmen der Schulsozialarbeit stehen an der KGS Bohl die individuelle Förderung der Kinder, die frühzeitige Bearbeitung von persönlichen und familiären Schwierigkeiten und die Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket im Vordergrund.
Kontakt:
Ich bin montags und freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und dienstags von 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr in der Schule.
Sie sind herzlich eingeladen mich anzusprechen oder einen Termin mit mir zu vereinbaren.
Telefonisch erreichen Sie mich unter
0177 4452557 oder per Mail an doro.kohlen@kgs-bohl.de.
Als Ansprechpartnerin stehe ich zur Verfügung
für Schüler und Schülerinnen, wenn
- sie Stress oder Schwierigkeiten in der Schule haben
- sie zu Hause Probleme haben
- sie Ärger mit Freunden haben
- sie ihre Eindrücke und Erlebnisse loswerden wollen und jemanden zum Zuhören brauchen
für Eltern, wenn
- sie Fragen zur finanziellen Unterstützung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaktes haben. Ich berate und unterstütze gerne bei der Beantragung der Leistung und dem Ausfüllen der notwendigen Formulare.
- sie Hilfestellung in Notlagen und bei Schwierigkeiten brauchen
- sie Fragen zum Leben, zur Erziehung und zur Entwicklung ihrer Kinder haben
- sie Beratung und Unterstützung in persönlichen oder familiären Konfliktsituationen benötigen
- sie jemanden zum Sprechen oder Zuhören brauchen
in der Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Mitarbeiter*innen der OGS
- für die Teilnahme an Elterngesprächen und –abenden (bei Bedarf)
- als Unterstützung bei besonderen Problemlagen
- für die gemeinsame Planung und Umsetzung von unterstützenden (Förder-)Maßnahmen
- für die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren
Weitere Angebote
für die Kinder richten sich am Bedarf aus und werden in gemeinsamer Absprache mit der Schulleitung, den Lehrerinnen sowie der Leitung und den Mitarbeiterinnen der OGS festgelegt. Folgende Angebote sind möglich:
- Einzel- und Gruppenangebote zum sozialen Lernen, Kozentrationstraining
- Ausbildung zum Pausenengel (Schüler*innen der Klassen 4)
- Hilfestellung beim Erlernen gewaltfreier Kommunikation
- Projektarbeit, Freizeitangebote
- Krisenintervention
- Begleitung einzelner Kinder
- Individuelle Förderangebote
- Begleitung von Klassenfahrten
Sprechen Sie mich gerne an.
Ich freue mich auf Sie.
Doro Kohlen